Steildach
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Das Steildach
Unter dem Sammelbegriff Steildach findet sich eine Vielzahl an Dachformen. Steildächer haben eine sehr lange Tradition. Von der steinzeitlichen Urbehausung bis in unsere Zeit baut der Mensch Steildächer. Allen gemeinsam ist, dass einige oder alle ihrer Flächen über 20° geneigt sind und sie einen mehr oder weniger gut brauchbaren Raum unter sich einschließen. Sie werden in der Regel mit hölzernen Stabkonstruktionen errichtet. Man unterscheidet generell zwischen Sparren- und Pfettendächern, doch Mischkonstruktionen sind häufig und weit verbreitet. Sparrendächer haben den Vorteil, einen stützenfreien Raum in sich einzuschließen, der völlig frei zu beplanen ist. Anders verhält es sich bei Pfettendächern, dort gliedern Stützen, auf denen die Pfetten ruhen, den Raum.
Massive Steildächer sind historisch nur in Form von Kuppeln und Gewölben bekannt, die nur in Großbauwerken wie Kirchen und bei Prestigebauwerken zur Anwendung kamen. Seit der Erfindung des Stahlbetons sind aber auch massive Steildächer aus Platten möglich, deren Vorteil das behagliche Innenraumklima ist, was ja ein genereller Vorzug der Massivbauweise ist. Massive Steildächer werden oft bei Betonfertigteil- und Systemhäusern angeboten. Unsere Übersicht stellt ihnen eine Reihe von den geläufigsten Dachtypen vor.
Vom Schutzdach
zum Nutzdach
Das Steildach stellt die Urform des Daches dar und entstand in der Jungsteinzeit, als der Mensch sesshaft wurde und aus Zweigen und Blättern die ersten „Nur-Dach-Hütten“ baute.
Aus diesem Schutzdach entwickelte sich im Laufe von Jahrtausenden eine fast grenzenlose Dachvielfalt, die bis heute das Gesicht von Dörfern und Städten prägt. Mit Beginn der Industriealisierung und der Zuwanderung in die Städte wurde Wohnraum knapp – und das Steildach als Wohnraumreserve entdeckt und erschlossen.
Um die Dachwohnung heute zu einer der begehrtesten Wohnlagen zu machen, müssen hohe Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz erfüllt werden. Deshalb sind Dacheindeckungen mit keramischen Werkstoffen, Betondachsteinen, Schiefer, Metall oder Holz sowie der Dachgeschossausbau und der Umbau bisher ungenutzter Dachräume immer ein Fall für qualifizierte Fachleute wie Marc Peschel und sein Team.
Wir machen aus dem Dachraum einen Dachtraum.
Eindecken von Dächern
mit Dachziegeln und Dachsteinen
Unsere Leistungen: Dachziegel und Dachsteine Ein zuverlässiges Steildach – für den Werterhalt Ihres Gebäudes. Ein Steildach ist die Krone Ihres Hauses: es ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Schönheit des ganzen Gebäudes.
Das Steildach schützt durch seinen sorgfältig abgestimmten Aufbau vor den Einflüssen der Witterung und trägt bei entsprechender Wärmedämmung zur Energieeinsparung bei.
Das Steildach bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen und ermöglicht Ihnen behagliches Wohnen im Raum unter dem Dach. Daher sind Dachwohnungen wegen Ihrer Gemütlichkeit oft begehrte Mietobjekte.
Ob Sie für Ihre Familie mehr Lebensraum wünschen oder endlich Platz für Ihre Hobbies schaffen möchten – wir sorgen dabei für die notwendige Ausführungssicherheit und bietet Ihnen durch individuelle Beratung und Ausführung zahlreiche weiterführende Nutzungsmöglichkeiten.